Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseiten ist uns wichtig. Daher nehmen Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis:
Alle Daten, die Sie uns übermittelt haben, werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Wir stellen Ihre Daten grundsätzlich nicht anderen zur Nutzung zur Verfügung, auch dann nicht, wenn Sie uns dazu Ihr Einverständnis gegeben haben. Eine Ausnahme, die uns zur Preisgabe dieser Daten verpflichtet, wäre beispielsweise aufgrund gerichtlicher Verfügung.
Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
Alle Datenerhebungen erfolgen auf der Grundlage der gesetzlichen Vorgaben der Europäischen Union. Diese Richtlinie gibt Auskunft darüber, wie der Landgasthof Reidnwirt mit Informationen umgeht, die während Ihres Besuches auf der Seite http://www.reidnwirt.com erhoben werden.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen zu Ihrer Identität wie Ihr Name, Ihre Email-Adresse oder Ihre Postanschrift. Solche Daten werden nur dann gespeichert, wenn Sie diese dem Landgasthof Reidnwirt im Rahmen einer Auftragsabwicklung oder Anfrage zur Verfügung stellen. Zum Beispiel bei der Eingabe dieser Daten in unser Kontaktformular.
Der Landgasthof Reidnwirt nutzt Ihre persönlichen Daten ausschließlich zu Zwecken der technischen Administration der Webseiten, um Ihnen Zugang zu besonderen Informationen zu geben und zur sonstigen Kommunikation mit Ihnen. Mitarbeiter des Landgasthof Reidnwirt sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Sie entscheiden frei darüber, welche Daten und Informationen Sie dem Landgasthof Reidnwirt zur Verfügung stellen. Falls Sie keine Informationen übermitteln wollen, sind möglicherweise einzelne Serviceangebote, wie zum Beispiel unser Kontaktformular auf unserer Website, für Sie nicht nutzbar.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse in der _anonymizelp() Form) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link ) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Dies können Sie unter aufrufen des Quelltextes am Ende jeder Seite vor dem schließenden
Tag einsehen.
Wenn Sie auf unsere Website reidnwirt.com zugreifen, werden automatisch (also nicht über eine Registrierung) allgemeine Informationen gesammelt, die nicht personenbezogen sind (z.B. verwendeter Internet-Browser, Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweilzeit, aufgerufene Seiten). Diese Informationen verwenden wir, um die Inhalte und Funktionalität unserer Website zu optimieren. Eine weitere Nutzung oder Weitergabe Ihrer Daten erfolgt auch in diesem Fall nicht. Bei der Nutzung des Website-Angebotes des Landgasthof Reidnwirt wird darüber hinaus zur technischen Qualitätssicherung die IP-Adresse des Computers gespeichert, von dem aus Sie unser Angebot abrufen. Sollte ein Missbrauch des Angebots vom Landgasthof Reidnwirt stattfinden, wird der Landgasthof Reidnwirt die Identifikationsdaten (IP-Adresse) jedes Nutzers im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben an Strafverfolgungsbehörden oder sonstige berechtigte Dritte herausgeben, sofern diese Daten noch gespeichert sind.
Cookies sind kleine Dateien, die temporär auf Ihrer Festplatte abgelegt werden. Diese werden nur verwendet, um Informationen über die Nutzung unseres Website-Angebots zu erhalten. Dadurch ist es möglich, Ihren Computer beim nächsten Aufruf unserer Website automatisch wieder zu erkennen. Cookies enthalten aber keine personenbezogenen Daten, so dass der Schutz Ihrer Privatsphäre gesichert ist. Je nach Einstellung akzeptiert Ihr Internetbrowser Cookies automatisch. Sie können aber die Einstellungen Ihres Browsers individuell ändern und unsere Website-Angebote auch ohne Cookies nutzen.
Der Landgasthof Reidnwirt trifft Vorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen von Österreich werden dabei selbstverständlich beachtet.
Diese Erklärung zum Datenschutz gilt für das Website-Angebot des Landgasthof Reidnwirt. Unsere Seiten in der Website reidnwirt.com können Links auf andere Firmen innerhalb und außerhalb des Landgasthof Reidnwirt enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht bezieht. Wenn Sie unsere Website verlassen, empfehlen wir, die Datenschutzrichtlinie jeder Website, die personenbezogene Daten sammelt, sorgfältig zu lesen.
Wir verwenden auf einigen unserer Webseiten das Social-Media-Plugin von facebook. Damit können Sie Ihre Freunde darüber informieren, ob Ihnen unser Internetangebot gefällt, auf Inhalte hinweisen oder Inhalte teilen. Durch diese Plugins können personenbezogene Daten an die Anbieter der jeweiligen Social-Media-Plugins (nachfolgend „Anbieter“) Übertragen werden. Die Datenübertragung setzt jedoch ihre Einwilligung voraus, sofern es sich dabei um personenbezogene Daten i. S. d. Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) handelt.
Beim Besuch unserer Website ist es Ihnen möglich, die Nutzung der Social-Media-Plugins durch abschalten von Javascript auszuschließen. Lassen Sie Javascript auf Ihrem Computer zu, wird automatisch eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt. Damit werden Ihre Daten an diesen Anbieter in dem Maße übertragen, als würden Sie dessen Internetseite selbst besuchen, und zwar unter Umständen auch dann, wenn Sie bei diesem Anbieter nicht als Nutzer registriert sind und die Buttons dieses Anbieters auf unseren Seiten nicht anklicken. In diesem Fall ist es dem Anbieter jedoch nicht unmittelbar möglich, einen direkten Personenbezug über z.B. die IP-Adresse zu Ihnen herzustellen; dies wäre nur über eine Auskunft Ihres Providers möglich.
Je nach Anbieter und Plugin werden gegebenenfalls folgende Daten übermittelt:
IP-Adresse
Ihre User-ID bei einem Anbieter, falls Sie dort registriert und angemeldet sind
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Von Ihnen genutzte Browserversion und Betriebssystem, Bildschirmauflösung
Herkunft der Besucher (Referrer), wenn Sie einem Link gefolgt sind
Installierte Plugins wie Flash oder Adobe Reader
URL unserer Seite, auf der das Social-Plugin eingebunden ist.
Die Übertragung der Daten erfolgt zu Zwecken, die sich je nach Anbieter geringfügig unterscheiden können. In der Regel werden die übertragenen Daten nach Angaben der Anbieter zu Analysezwecken und zur Verbesserung der eigenen Produkte verwendet. Der genaue Verwendungszweck der übermittelten Daten kann den jeweils oben verlinkten Datenschutzbestimmungen der genannten Anbieter entnommen werden.
Falls Sie sich gegen eine Nutzung der Social Media Plugins und der damit verbundenen Datenübertragung entscheiden und Javascript ausschließen, findet eine Übertragung von Daten an den bzw. die Anbieter nicht statt. Dann können Sie die Plugins, wie beispielsweise den „Like-Button“ von facebook, nicht nutzen.
Wenn Sie Javascript zulassen, willigen Sie in die Weitergabe und Verwendung der o. g. Daten ein.
Sie können die erteilte Einwilligung zur Datenübertragung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gesondert widerrufen, indem Sie die entsprechenden Cookies auf Ihrem PC löschen. Dazu müssen Sie die Sicherheitseinstellungen in dem von Ihnen genutzten Browser (z.B. Internet Explorer, Firefox, Google Chrome, Safari) anpassen. Wie dies funktioniert, entnehmen Sie bitte dem Bereich “Hilfe” in Ihrem Browser.
Sollte diese Datenschutzrichtlinie geändert werden, wird über die Änderung auf unserer Homepage und an anderen geeigneten Stellen informiert!
Auskünfte, Löschungs- und Berichtigungswünsche zu Ihren Daten und gerne auch Anregungen können Sie jederzeit per Email: gasthof@reidnwirt.com oder Brief an folgende Adresse senden: Landgasthof Reidnwirt, Retschitz 3, 9554 St.Urban.